Diese Website ist nicht für den Internet Explorer 11 optimiert. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser für ein optimales Erlebnis.

KI-Innovationen für die Fabrik der Zukunft

KI-Innovationen für die Fabrik der Zukunft

Warum AG Solution für industrielle KI?

Ein Fertigungsprozess erfordert Sorgfalt und die Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen. Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Industrie, kombiniert mit fortschrittlicher KI, maschinellem Lernen und Deep-Learning-Fähigkeiten. Wir arbeiten eng mit Ihren Prozessexperten zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die greifbare Ergebnisse liefern.

Als Pioniere der industriellen KI in Europa wenden wir diese transformativen Technologien seit einem Jahrzehnt auf Fertigungsprozesse an. Wir optimieren kontinuierlich die neuesten KI-Fortschritte, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Mit KI die Fertigung verändern

Waste-to-Energy-Optimierung mit AI

Wir haben uns mit der Tersa WtE-Anlage in Barcelona zusammengetan, um den Betrieb durch KI zu optimieren. Dabei konnten wir den Dampfverbrauch in nur 4 Monaten um 30-35 % senken. Wir setzen neue Effizienzstandards bei der Energiegewinnung aus Abfall.

Vorausschauende Wartung für die Skalierung chemischer Reaktoren

Wir haben für einen deutschen Chemiehersteller eine vorausschauende Wartung implementiert, die Echtzeitdaten zur Vorhersage der Reaktorauslastung nutzt. Unerwartete Abschaltungen wurden eliminiert und die Wartungsplanung optimiert.

Temperaturüberwachung und -vorhersage in biopharmazeutischen Produkten

Wir halfen einem führenden Biopharmaunternehmen, die Temperaturabweichungen bei der Gefriertrocknung um 70 % zu reduzieren.

Wie kann KI die größte Herausforderung in Ihrer Produktion lösen?

Gemeinsam mit LANXESS Chemicals haben wir die pH-Überwachung mit unseren KI-gesteuerten virtuellen Sensoren revolutioniert und die Kosten für manuelle Probenahmen eliminiert. Wir erreichten eine Genauigkeit von 3 % bei der Echtzeitvorhersage, reduzierten die Wartungskosten und verhinderten Produktverluste durch nahtlose SCADA-Integration.

Ausrollen
Validierung der Daten
Durchführung von Berechnungen
Erstellung der Tag-Liste
Auswahl der Vorlage
  • Welche Elemente müssen modelliert werden?
  • Welche KPIs und sonstigen Berechnungen müssen wir für diese Elemente bereitstellen?

Entdecken Sie andere Kompetenzzentren