Diese Website ist nicht für den Internet Explorer 11 optimiert. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser für ein optimales Erlebnis.

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

Der Unified Namespace (UNS) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie:

UNS in F&B: Ihr Schlüssel zur Erschließung skalierbarer Effizienz

-

Stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugriff auf alle Betriebsdaten Ihrer Fabrik in Echtzeit, vollständig kontextualisiert und entscheidungsbereit. Keine Datensilos mehr, keine manuellen Workarounds und keine Ineffizienzen mehr. Das ist das Versprechen eines Unified Namespace (UNS) - einer wichtigen Architektur zur Vereinheitlichung und Zentralisierung von Daten in professionellen Fertigungsumgebungen.

Für Lebensmittel- und Getränkehersteller, die die Komplexität der modernen Produktion bewältigen müssen, ist ein UNS mehr als nur eine Technologie; es ist ein strategischer Wegbereiter. Hier erfahren Sie, warum die Implementierung eines UNS ganz oben auf der Agenda Ihrer digitalen Transformation stehen sollte.

1. Aufbrechen von Datensilos

Eine der größten Herausforderungen in der Fertigung ist die mangelnde Integration zwischen Maschinen, Systemen und Abteilungen. Die Daten liegen in Silos vor - SPS-Etiketten an einem Ort, ERP-Daten an einem anderen und MES-Protokolle an einer anderen Stelle -, was es schwierig macht, ein vollständiges Bild der Abläufe zu erhalten.

Beispiel: Ein Getränkehersteller hatte mit Verzögerungen bei der Qualitätskontrolle zu kämpfen, weil die Produktionsdaten für das QS-Team nicht leicht zugänglich waren. Durch die Implementierung eines UNS wurden Maschinendaten, Qualitätsmetriken und Bestandssysteme vereinheitlicht, was abteilungsübergreifende Einblicke in Echtzeit ermöglichte.

Mit einem UNS werden alle Datenquellen in einen einzigen Rahmen gebracht. Diese zentralisierte Struktur gewährleistet eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen und macht zuvor unverbundene Daten sofort zugänglich und nutzbar.

2. Skalierung von Anwendungsfällen und Möglichkeiten

Ohne ein UNS bedeutet das Hinzufügen neuer Anwendungsfälle oder die Skalierung bestehender Anwendungsfälle oft teure kundenspezifische Integrationen. Ein UNS standardisiert die Art und Weise, wie Daten gemeinsam genutzt werden, und ermöglicht die schnelle Bereitstellung neuer Anwendungen.

Beispiel: Ein Lebensmittelhersteller wollte eine vorausschauende Wartung integrieren. Dank UNS konnten die Sensordaten schnell mit Algorithmen des maschinellen Lernens verknüpft werden, wodurch die Ausfallzeiten um 20 % gesenkt werden konnten, ohne dass eine vollständige Überholung der Systeme erforderlich war.

Mit einer einzigen Quelle der Wahrheit können Sie neue Technologien wie KI oder IoT einfach über bestehende Prozesse legen, ohne dass es zu Doppelarbeit kommt.

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen?

Kontakt

3. Förderung der Entscheidungsfindung in Echtzeit

In der schnelllebigen Lebensmittel- und Getränkeindustrie können verzögerte Entscheidungen Produktionsausfälle oder verschwendete Ressourcen bedeuten. Ein UNS ermöglicht das Streaming von Daten in Echtzeit und stellt sicher, dass die Entscheidungsträger stets die neuesten Informationen zur Hand haben.

Beispiel: Ein Molkereibetrieb implementierte ein UNS, um seine Produktionslinien mit Dashboards zur Visualisierung von Echtzeitdaten zu verbinden. Dadurch konnten Engpässe sofort erkannt und Produktionspläne angepasst werden, wodurch jeden Monat Tausende Liter Produkt vor dem Verderben bewahrt wurden.

Durch die Bereitstellung verwertbarer Erkenntnisse, wenn sie am dringendsten benötigt werden, versetzt ein UNS die Teams in die Lage, proaktiv auf Probleme zu reagieren, anstatt im Nachhinein zu reagieren.

4. Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und Compliance

Die gesetzlichen Anforderungen im Lebensmittel- und Getränkesektor sind streng und erfordern eine detaillierte Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette. Ein UNS stellt sicher, dass die Daten von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten miteinander verbunden sind und einen klaren Prüfpfad bieten.

Beispiel: Während eines Rückrufs nutzte ein Süßwarenhersteller sein UNS, um die betroffenen Chargen schnell aufzuspüren und die Ursachen zu ermitteln. Was zuvor Tage dauerte, wurde in wenigen Stunden erledigt, wodurch finanzielle Verluste und Reputationsschäden minimiert werden konnten.

Die Möglichkeit, Produktionsprozesse in Echtzeit zu verfolgen und darüber zu berichten, vereinfacht nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden und Aufsichtsbehörden.

5. Verbesserung der Produktionseffizienz

Effizienzsteigerungen ergeben sich oft aus kleinen, schrittweisen Verbesserungen, die durch einheitliche Daten sichtbar werden. Ein UNS ermöglicht eine tiefgreifende Analyse der Produktionsmetriken und deckt Optimierungsmöglichkeiten auf.

Beispiel: Ein Abfüllbetrieb hat durch die Analyse von UNS-Daten Spitzen im Energieverbrauch während bestimmter Schichten festgestellt. Sie passten ihre Prozesse an und senkten die Energiekosten um 15 %, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.

Ganz gleich, ob es um die Optimierung der Maschinenbetriebszeit, die Verringerung des Ausschusses oder die Verbesserung des Durchsatzes geht, ein UNS liefert die für die Feinabstimmung der Abläufe erforderlichen Erkenntnisse.

Schritte zur Implementierung eines einheitlichen Namensraums

  1. Definieren Sie Ziele: Bestimmen Sie die wichtigsten Herausforderungen und Ziele, die Sie mit einem UNS angehen möchten, wie z. B. Rückverfolgbarkeit, Effizienz oder vorausschauende Analysen.
  2. Erfassen Sie Ihre Datenquellen: Machen Sie sich klar, wo sich Ihre Daten befinden - SPS-Systeme, ERP, SCADA, MES - und legen Sie fest, wie diese mit dem UNS verbunden werden sollen.
  3. Wählen Sie die richtige Plattform: Wählen Sie eine skalierbare Architektur, die offene Standards wie MQTT, OPC UA oder Sparkplug B unterstützt, um eine systemübergreifende Kompatibilität zu gewährleisten.
  4. Pilot und Iteration: Beginnen Sie mit einem kleinen Anwendungsfall, z. B. dem Anschluss einer Produktionslinie, und verfeinern Sie den Ansatz, bevor Sie ihn skalieren.
  5. Schulen Sie Ihr Team: Vergewissern Sie sich, dass alle Beteiligten wissen, wie sie das UNS nutzen und mit ihm interagieren können, um seinen Nutzen zu maximieren.

Warum UNS die Zukunft der Lebensmittel- und Getränkeherstellung ist

Durch das Aufbrechen von Silos, die Skalierung von Anwendungsfällen, die Ermöglichung von Echtzeit-Entscheidungen, die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und die Steigerung der Effizienz befähigt ein UNS die Lebensmittel- und Getränkehersteller, in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu bestehen. Es ist nicht nur ein Werkzeug für heute, sondern eine Grundlage für zukünftiges Wachstum.

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihrer Fabrik zu erschließen? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie ein UNS Ihre Fertigungsabläufe verändern und Ihre digitale Transformation vorantreiben kann.

‍Über denAutor

Wim Demeestere - Verkaufsleiter bei AG Solution

Wim verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei der Förderung der digitalen Transformation und der operativen Exzellenz in der industriellen Automatisierung. Er ist bekannt für seine strategischen Einsichten und sein Prozesswissen und hat Teams bei der Bereitstellung intelligenter, maßgeschneiderter Lösungen in Sektoren wie Biowissenschaften, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Energieerzeugung geleitet. Mit einem Master in Betriebswirtschaft und umfassender Führungserfahrung spielt er eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Kunden von AG Solutionin der Industrie 4.0.

Möchten Sie mehr wissen?

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten

Jetzt herunterladen

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen?

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
PDF herunterladen
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen?

Fordern Sie die Präsentation an:

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Sind Sie bereit, Ihre Daten zu vereinheitlichen und das Potenzial Ihres Unternehmens zu erschließen?

Überschrift

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Verwandte Geschichten

Verwandte Fachzentren

Verwandte Branchen