Diese Website ist nicht für den Internet Explorer 11 optimiert. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser für ein optimales Erlebnis.

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Smarter Food: Wie digitale Technologien die F&B-Produktion verändern

Technologische Fortschritte in der F&B-Herstellung

-

Die Lebensmittel- und Getränkelandschaft wandelt sich rasant. Die Verbraucher verlangen Transparenz, die Regulierungsbehörden fordern strikte Einhaltung der Vorschriften, und der Druck zur Effizienzsteigerung ist unerbittlich. Für Lebensmittel- und Getränkehersteller ist "Business as usual" nicht mehr genug.

Glücklicherweise bricht eine neue Ära der intelligenten Fertigung an, die die Herstellung, Verfolgung und Lieferung von Lebensmitteln zu revolutionieren verspricht.

Das Rätsel um die Einhaltung der Vorschriften lösen

Da die gesetzlichen Anforderungen immer komplexer werden, bekommen F&B-Unternehmen den Druck zu spüren. 60 % sind auf der Suche nach besseren Tools für das Compliance-Management, und das aus gutem Grund. Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu kostspieligen Rückrufaktionen, rechtlichen Problemen und Rufschädigung führen.

Hier kommen digitale Rückverfolgbarkeitslösungen ins Spiel. Durch die Erstellung eines lückenlosen, vollständig überprüfbaren Datenpfads vom Erzeuger bis zum Verbraucher erleichtern diese Tools die Navigation durch das Labyrinth der Vorschriften. Außerdem können Hersteller dank automatischer Aufzeichnungen und Echtzeitwarnungen Probleme proaktiv erkennen und korrigieren, bevor sie auffliegen.

Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität

Aufgrund des Fachkräftemangels haben viele F&B-Unternehmen Schwierigkeiten, Qualitätsstandards einzuhalten. Bis 2025 könnten über 1,7 Millionen Stellen im verarbeitenden Gewerbe unbesetzt bleiben, was die traditionelle manuelle Qualitätskontrolle zunehmend erschwert.

Die intelligente Fertigung bietet einen Rettungsanker. Automatisierte Inline-Inspektionssysteme können jedes Produkt prüfen und Fehler aufspüren, die dem menschlichen Auge entgehen könnten. KI-gestützte Analysen können Qualitätstrends erkennen und Probleme vorhersagen, bevor sie auftreten. Indem sie das Rätselraten aus der Gleichung nehmen, tragen digitale Tools dazu bei, dass selbst mit einer schlankeren Belegschaft gleichbleibend gute Produkte entstehen.  

Sehen Sie sich dieses exklusive Webinar noch einmal an

Wiederholung ansehen

‍Transparenzvom Bauernhof bis zum Bauernhof

Die Verbraucher wollen mehr über ihre Lebensmittel wissen als je zuvor. Wo wurde es angebaut? Wie wurde es verarbeitet? Welche Zutaten enthalten sie? Dennoch plant weniger als die Hälfte der F&B-Unternehmen, in diesem Jahr eine Rückverfolgung der Lieferkette einzuführen.

Das ist eine verpasste Gelegenheit. Mit innovativen Rückverfolgbarkeitslösungen können Hersteller die von den Verbrauchern gewünschte Transparenz vom Erzeuger bis zum Verbraucher schaffen. Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und anderen Technologien können Unternehmen jede einzelne Zutat vom Ursprung bis zum Endpunkt verfolgen. Diese detaillierte Transparenz ist nicht nur für die Verbraucher von Vorteil, sondern hilft den Herstellern auch, Ineffizienzen zu erkennen, die Qualität zu kontrollieren und schnell auf Rückrufe zu reagieren.

Der Imperativ der Effizienz

In einer Branche, die für ihre geringen Gewinnspannen bekannt ist, ist die Maximierung der Effizienz entscheidend. Studien zeigen jedoch, dass F&B-Unternehmen nur etwa 51 % der von ihnen erfassten Daten nutzen. Sie sitzen also auf einer ungenutzten Goldmine für Optimierungen.

Die intelligente Fertigung setzt dieses Potenzial frei. Produktionsüberwachung in Echtzeit, vorausschauende Wartung und fortschrittliche Analysen helfen dabei, Engpässe zu erkennen, Verschwendung zu reduzieren und den Betrieb am Laufen zu halten. Indem sie die Macht der Daten nutzen, können F&B-Hersteller ihre Produktivität und Rentabilität wie nie zuvor steigern.

Planen Sie Ihre Reise in die intelligente Fertigung

Die Vorteile der intelligenten Fertigung liegen auf der Hand und sind überzeugend: verbesserte Compliance, gleichbleibende Qualität, transparente Rückverfolgbarkeit und beispiellose Effizienz. Aber wie können F&B-Unternehmen damit beginnen?

Es beginnt mit einer strategischen Roadmap, die auf Ihre individuellen Ziele und Herausforderungen zugeschnitten ist. Arbeiten Sie mit Experten zusammen, die sich mit den Feinheiten der digitalen Transformation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auskennen. Gehen Sie schrittweise vor und beginnen Sie mit besonders effektiven Anwendungsfällen. Warten Sie nicht - die Zukunft der Lebensmittel- und Getränkeherstellung ist intelligent und hat bereits begonnen.

Möchten Sie mehr wissen?

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontakt zu unseren Experten

Jetzt herunterladen

Noch Fragen?

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
PDF herunterladen
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Noch Fragen?

Fordern Sie die Präsentation an:

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Noch Fragen?

Überschrift

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Verwandte Geschichten

Verwandte Fachzentren

Verwandte Branchen